Schachbretter, wohin man blickt im Kolomanisaal des Stift Melk: 15 Unterstufen- und 13 Oberstufen-Mannschaften kämpften beim Schulschachmostviertelfinale um den Einzug ins Landesfinale.
- Redaktion
- Mostviertel
Schachbretter, wohin man blickt im Kolomanisaal des Stift Melk: 15 Unterstufen- und 13 Oberstufen-Mannschaften kämpften beim Schulschachmostviertelfinale um den Einzug ins Landesfinale.
Am heutigen Tag fand ein weiteres gelungenes Jugendkadertraining des Niederösterreichischen Schachverbandes (NÖSV) statt. Insgesamt 31 motivierte Nachwuchsspielerinnen und -spieler kamen in Kottingbrunn zusammen, um gemeinsam an ihren schachlichen Fähigkeiten zu feilen, neue Strategien zu entdecken und sich untereinander auszutauschen.
Am 6. März 2025 fand der Weinviertler Schulschachtag am erzbischöflichen Gymnasium in Hollabrunn erstmals seit 2019 wieder statt. Organisiert von David Merei und Harald Grötz trafen sich nach langer, coronabedingter Pause die schachbegeisterten Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Weinviertel zum Schachspielen ein, um unter hervorragenden Spielbedingungen im Festsaal des EbGym die beste Schulmannschaft des Weinviertels zu ermitteln.
Die Landesmeisterschaften der Jüngeren inkl. Mädchen bis U18 fanden am 8.+9.3.2025 zum ersten Mal in Raach am Hochgebirge statt, es geht ein großer Dank an den Schachklub Gloggnitz mit Organisatorin Selina Jeitler und Hauptschiedsrichter Wolfgang Bauer!
Am 01.03.2025 fand im kalten und malerischen Korneuburg das lang erwartete Finale der Weinviertler Jugendliga 2024/2025 statt. Zahlreiche junge Schachtalente aus der Region traten gegeneinander an, um ihr Können unter Beweis zu stellen und die begehrten Einzel und Mannschaftstitel zu gewinnen.