logo  98 Jahre NÖ. SCHACHVERBAND
ZVR-Nummer: 178815005
 logo
NÖ-Schulschachfinale in St. Pölten

NÖ-Schulschachfinale in St. Pölten

Am Mittwoch, dem 10. April 2024, und Donnerstag, dem 11. April 2024, finden die 38. niederösterreichischen Schulschachtage für Volksschulen und Sekundarstufen in St. Pölten statt. Die Bildungsdirektion St. Pölten wird als optimaler Austragungsort in diesen zwei Tagen wieder zum Mittelpunkt des Schulschachs in Niederösterreich.

Am 10. April wird das Landesfinale der Volksschulen ausgetragen. Sechs Teams aus vier Volksschulen spielen mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Kind und Partie.
Nach 5 Runden kann sich VS Baden Uetzgasse knapp vor der VS Perchtolsdorf – Sebastian-Kneipp-Gasse durchsetzen, den dritten Platz gewinnt die VS Pöchlarn.

Der Landesmeister und der Vizelandesmeister der Volksschulen haben sich für das Bundesfinale der Volksschulen von 9. bis 12. Juni 2024 in Pöchlarn in Niederösterreich qualifiziert.

Am 11. April treten insgesamt 14 Mannschaften beim Landesfinale der Sekundarstufen in St. Pölten an und kämpfen um den Schulschach-Landesmeistertitel. Die Turniere der besten Schulschachmannschaften im Niederösterreich, der Sieger in den Vierteln, die sich vorher bei den regionalen Schulschachtagen für das Landesfinale qualifizierten, werden in Viermannschaften ausgetragen, mit 9 Runden und 12 Minuten Bedenkzeit in der Sekundarstufe 1 und 6 Runden und 15 Minuten Bedenkzeit in der Sekundarstufe 2.
Als Sieger der teilnehmerstärksten Gruppe der Sekundarstufe 1 krönt sich BRG Wiener Neustadt – Gröhrmühlgasse souverän mit 8 Siegen in 9 Runden, gefolgt vom BRG/BORG St. Pölten und ÖStG Seitenstetten. In der Sekundarstufe 2 kann sich nach sehr spannenden Begegnungen mit harten und ausgeglichenen Partien ÖStG Melk knapp vor dem BRG Wiener Neustadt – Gröhrmühlgasse durchsetzen, dritten Platz gewinnt HTL St. Pölten.

Die Landessieger der Sekundarstufen haben sich für das Bundesfinale der Sekundarstufen von 3. bis 7. Juni 2024 in Tschagguns - Montafon in Voralberg qualifiziert.

Ein besonderer Dank gebührt der Schulschach-Landesreferentin Prof. Mag. Sonja Hohendanner für die großartige Vorbereitung und Organisation, sowie für den reibungslosen Ablauf der Schulschachtage.

Die 38. Schulschachtage in St. Pölten sind nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Gelegenheit für alle beteiligten Schüler*innen, ihre Leidenschaft für das königliche Spiel zu teilen und neue Freundschaften zu knüpfen. Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen zu ihren großartigen Leistungen und freuen uns bereits auf die nächsten Schulschachtage!

Bericht: Mag. Dr. Marijan Orsolic

chessresultsLandesfinale U 16
Sekundarstufe 1
chessresultsLandesfinale U 21
Sekundarstufe 2
chessresultsLandesfinale für Volksschulen

 

NÖSV