Heuer finden die ÖMs der Jugend wieder getrennt nach Altersklassen statt, den Anfang machten die älteren Jahrgänge zu Ostern in St.Veit/Glan.
Heuer finden die ÖMs der Jugend wieder getrennt nach Altersklassen statt, den Anfang machten die älteren Jahrgänge zu Ostern in St.Veit/Glan.
Prof. Winfried Wadsack vom Schachklub Amstetten, hat die 2021 begonnene Ausbildung zum „Internationalen Schiedsrichter“ 2022 erfolgreich abgeschlossen. In diesem Zeitraum wurde auch die notwendige Turnierpraxis bei 4 großen internationalen Turnieren mit mehreren Hundert Teilnehmern absolviert. Die FIDE hat dann nach Prüfung des Antrags den begehrten Internationalen Schiedsrichtertitel (Englisch: IA = International Arbiter) im Dezember 2022 an Prof. Winfried Wadsack vergeben!
Die Schnellschach- und Blitzmeisterschaften für alle Altersklassen sowie der Teambewerb der Bundesländer fanden in den Herbstferien in St.Veit/Glan statt.
Leider fiel unsere größte Medaillenhoffnung Robert Ernst (Pressbaum) knapp vor Turnierbeginn coronabedingt aus, was auch unsere Mannschaft im Teambewerb etwas schwächte. Trotzdem erreichte NÖ den üblichen Mittelfeldplatz 5, geschlagen nur von den ersten 3 Wien, Steiermark und Vorarlberg. Unser bester Mann im Teambewerb war Mario Rella (Gloggnitz) mit 4,5 Punkten aus 7 Partien. Der für Robert eingesprungene David Schirmbeck (Stockerau) erreichte auch gute 4 Punkte.
Nach zwei Jahren Coronapause findet von 4. Juni 2022 bis 6. Juni 2022 der 29. Damenvierländerkampf statt. 26 Damen aus dem Burgenland, der Steiermark, Wien und Niederösterreich kommen nach Friedersbach bei Zwettl im Waldviertel.