logo  98 Jahre NÖ. SCHACHVERBAND
ZVR-Nummer: 178815005
 logo
SCHACHWORKSHOP in der NMS LOOSDORF

Am Foto: v. l. n. r. Anita Schindlegger (Lehrerin) Rainer Fexa Sektionsleiter, Adi Denk (Schach Fidemeister) u. Fr. Dir. Silvia Guckler und Schüler der NMS Loosdorf

In der Nachhaltigen Mittelschule LOOSDORF wurde am Dienstag, 27.Juni ein Sportfest für alle Schüler veranstaltet. Im Rahmen dieses Events hielt der Schachklub loosdorf einen Workshop mit über 50 Schüler ab.

20. Achse Riederberg Schülerschachturnier 2023 - 2.Sieg für Jakob Widhalm!

Gablitz war Ausrichter des diesjährigen Jubiläumsturniers. Im Schachtreff beim Gablitzer Bad fanden die Mädels und Jungs ideale Spielbedingungen vor und konnten nachher auch gleich baden gehen.

Der riesige Wanderpokal musste von Vorjahrssieger Jakob Widhalm aus Gablitz vorerst herausgerückt werden, allerdings konnte er ihn nach dem Turnier gleich wieder mit heimnehmen! Souverän schaffte er die Titelverteidigung, er gab nur in der letzten Runde ein Remis ab.

2. Schulschach-Blitzturnier an der HTL St. Pölten

Am Donnerstag, dem 22. Juni 2023, wird das 2. Blitzturnier im Schuljahr 2022/23 ausgetragen. Auf 25 Brettern werden sieben Runden lang mit zehn Minuten Bedenkzeit pro Person die Kräfte gemessen. Neben 46 Schülern und drei Lehrern aus HAK und HTL ist auch Ing. Robert Gattermayer als Absolvent der Elektrotechnik-Abteilung mit dabei.
Verteilt auf drei Klassenräume stellt sich die Turnierruhe immer von selbst ein.

Schulschach-Unterricht an der Volksschule Pöchlarn

Seit einigen Jahren lehrt Ing. Robert Gattermayer in der Volksschule Pöchlarn Schach. Im Landesfinale in St. Pölten sind sie seither jedes Jahr mit dabei. Einmal konnte sich die Volksschule Pöchlarn bereits für das Bundesfinale qualifizieren (in Tschagguns in Vorarlberg).
Am Mittwoch, dem 14. Juni 2023, besucht Mag. Sonja A. Hohendanner den Schachunterricht.

K-Projekt Schachworkshop

Am 22. Mai fand der erste K-Projekt Schachworkshop in Niederösterreich statt. Der Schachverein Amstetten bot beste Bedingungen, vom geräumigen Veranstaltungsaal bis zum hervorragenden Buffet, für einen intensiven Schachtag. Von 10:30 bis nach 18:00 wurde fleißig von Jugendlichen und Erwachsenen sowohl aus dem veranstaltenden Verein als auch von zahlreichen Gästen mitgearbeitet.

NÖSV